Eigenschaften der Matratze
Taschenfederkernmatratze – Komfort, Unterstützung und Langlebigkeit
Eine Taschenfederkernmatratze ist eine der beliebtesten Matratzentypen, die sich durch ihre fortschrittliche Konstruktion von einzeln in Stofftaschen eingenähten Federn auszeichnet. Diese Bauweise unterscheidet sie von traditionellen Federkernmatratzen, bei denen die Federn miteinander verbunden sind. Sie bietet eine präzise Körperanpassung, hervorragende Belüftung und langanhaltenden Schlafkomfort.
Hauptvorteile:
- Unabhängige Federfunktion: Jede Feder ist einzeln in einer Stofftasche platziert und arbeitet unabhängig, was eine punktgenaue Unterstützung ermöglicht.
- Komfort und Ergonomie: Passt sich den Körperkonturen optimal an, unterstützt die Wirbelsäule und reduziert Druckpunkte an Schultern und Hüften.
- Bewegungsdämpfung: Bewegungen einer Person werden kaum auf die andere übertragen – ideal für Paare.
Aufbau der Matratze:
- Kokosmatte: Erhöht die Festigkeit und Formstabilität der Matratze. Das natürliche Material sorgt für gute Belüftung, Hygiene und eine antiallergische Schlafumgebung.
- HR-Schaum: Hochwertiger, elastischer Polyurethanschaum, der für gleichmäßige Gewichtsverteilung, Druckentlastung und Langlebigkeit sorgt.
- VISCO (Memory-Schaum): Thermoelastisches Material, das auf Wärme und Druck reagiert und sich perfekt den Körperkonturen anpasst. Es sorgt für das Gefühl des „Einsinkens“ und optimale Druckentlastung.
- Polsterfilz: Strapazierfähige Schicht, die Federn und Schaum trennt und die Stabilität der gesamten Matratze erhöht.
- Taschenfedern: Jede Feder ist separat verpackt, was eine zonenweise Unterstützung ermöglicht. Härtere Zonen im Hüftbereich und weichere im Kopf- und Fußbereich sorgen für ergonomischen Schlafkomfort.
Fazit: Die Taschenfederkernmatratze bietet eine perfekte Kombination aus Flexibilität, Stabilität und Atmungsaktivität. Sie eignet sich ideal für Menschen, die Wert auf hohen Liegekomfort, Bewegungsfreiheit und eine ergonomische Schlafposition legen.
