Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen
1.Dieses Dokument regelt die Funktionsweise des Online-Shops und den Abschluss von Verträgen über den Verkauf von Waren über den Shop.
2.Der Gegenstand der Geschäftstätigkeit ist der Verkauf von Möbeln. Alle im Shop verfügbaren Produkte sind fabrikneu.
3.Wann immer in dieser Geschäftsordnung Bezug genommen wird auf:
Verkäufer – muss verstanden werden: Mobelstill mit Sitz: 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusza Kościuszki 2, Steuernummer: 6191567955, REGON: 524664591,
Shop – damit ist der Online-Shop gemeint, der sich unter der Adresse www.mobelstill.de befindet, über den Sie die Waren des Verkäufers kaufen können,
Waren – hierunter sind alle Produkte zu verstehen, die online und offline über den Shop verkauft werden.
Käufer – darunter sind natürliche Personen zu verstehen, die über die volle Rechtsfähigkeit verfügen, sowie juristische Personen und Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit, denen das Bürgerliche Gesetzbuch die Rechtsfähigkeit verleiht.
Verbraucher ist eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne von Artikel 221 des Zivilgesetzbuchs zusammenhängt.
4.Zur Erfüllung der über den Shop geschlossenen Verträge erfolgt der Kontakt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare auf der Website www.mobelstill.de
5.Der Käufer kann den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse: buromobelstill@gmail.com, telefonisch unter der Nummer: +48575530177, oder unter Verwendung der Kontaktdaten auf der Registerkarte Kontakt auf der Website www.mobelstill.de kontaktieren.
6.Der Verkäufer erklärt, dass er Mehrwertsteuer schuldet.
§2 Allgemeine Regeln für die Nutzung des Shops
1.Das Angebot des Shops gilt in Polen, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Litauen, Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz. Alle Verträge, die über den Shop abgeschlossen werden, werden ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen.
2. Die Registrierung im Shop ist für den Online-Einkauf von Waren über den Shop erforderlich.
3.Die auf der Website des Shops angegebenen Informationen über die Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und betriebliche Parameter und Preise, stellen lediglich eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
4.Der Verkäufer behält sich vor, dass alle auf der Website angegebenen Möbelmaße in Zentimetern angegeben sind, mit einer Toleranz von ca. +/- 1-2 cm (bei Hartmöbeln) und +/- 3-4 cm (bei Polstermöbeln).
5.Die Abgabe einer Bestellung über den Shop ist gleichbedeutend mit der Ermächtigung des Verkäufers, eine Rechnung auszustellen, ohne dass eine Unterschrift des Käufers erforderlich ist.
6.Im Falle eines Verstoßes des Käufers gegen die gesetzlichen Bestimmungen, die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie sowie im Falle des Verhaltens des Käufers, das den Betrieb des Shops behindert oder für andere Käufer lästig ist, hat der Verkäufer das Recht, dem Käufer das Recht zu entziehen, den Shop zu nutzen, sowie den Zugang zu allen oder einem Teil der im Shop angebotenen Waren einzuschränken.
§3 Regeln für die Auftragsvergabe
1.Die Bestellung von Waren, die im Shop angeboten werden, ist auf drei verschiedene Arten möglich:
Online – über den Shop unter: www.mobelstill.de
per E-Mail an buromobelstill@gmail.com
telefonisch unter +48575530177
2. Voraussetzung für die Ausführung der Bestellung ist das korrekte Ausfüllen des Bestellformulars, das sich auf der Website des Shops befindet, mit Angabe aller erforderlichen (mit einem * gekennzeichnet) Daten des Käufers, einschließlich Vorname, Nachname, Adresse, Postanschrift sowie Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Notwendigkeit, die oben genannten Daten des Käufers anzugeben, gilt auch für Bestellungen, die per E-Mail oder Telefon aufgegeben werden.
3.Die vom Käufer aufgegebene Bestellung erfordert eine Bestätigung der Annahme durch den Verkäufer. Der Verkäufer bestätigt die Annahme der Bestellung per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.
4.Für Bestellungen über 2000€ kann der Verkäufer eine Anzahlung von 10% der gesamten Bestellung verlangen.
5.Der Käufer kann Änderungen an der Bestellung vornehmen oder sie stornieren, bis der Verkäufer die Annahme der Bestellung bestätigt hat.
6.Wenn die Bestellung aufgrund des Verschuldens des Käufers nicht bestätigt werden kann, insbesondere aufgrund falscher Kontaktdaten des Käufers (z.B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), wird die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen storniert.
7.Die Abgabe einer zahlungspflichtigen Bestellung ist verbindlich und verpflichtet den Käufer, die Ware in Empfang zu nehmen und die gelieferte Ware zu bezahlen.
8.Für maßgeschneiderte Möbelbestellungen oder wenn Sie andere Stoffe wählen, benötigen wir eine Anzahlung in der Menge, die mit dem Verkäufer vereinbart wird.
§4 Bearbeitungszeit für Bestellungen
1.Im Interesse der Kundenzufriedenheit wird der Verkäufer alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass das Angebot des Shops ständig aktualisiert wird und die im Angebot des Shops enthaltenen Waren verfügbar sind.
2.Die Lieferzeit der Bestellung ist auf der Karte jedes Produkts angegeben und wird ab dem Zeitpunkt berechnet, zu dem der Betrag auf dem Konto des Verkäufers verbucht wird, und wenn als Zahlungsmethode die Nachnahmegebühr gewählt wird, ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die Annahme der Bestellung bestätigt.
3.Wenn die Lieferung der vom Käufer bestellten Waren mehr als 21 Werktage erfordert, wird der Käufer über diese Tatsache und den voraussichtlichen Liefertermin per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse informiert.
§5 Lieferung
1.Die Ware, die über den Shop angeboten wird, wird zu dem Preis geliefert, der bei jeder Auktion angegeben ist.
2.Der Kurier liefert die bestellten Waren an die vom Käufer im Formular angegebene Adresse.
3. Versand sollte innerhalb von 2-3 Tagen nach der telefonischen Lieferinformation an den Käufer geliefert werden.
4.Wenn der Käufer die Überweisung als Zahlungsart gewählt hat, gilt die Ware erst dann als versandt, wenn die Zahlung des Käufers auf dem Konto des Verkäufers verbucht wurde.
5.Wenn der Käufer eine Zahlungsmethode aus dem PayU-System wählt, erfolgt der Versand der Ware nach der Zahlung mit dem bestätigten Status der Operation ordnungsgemäß ausgeführt.
6.Die Möbel werden mit dem Transport von MobelStill zwischen 6:00 und 23:00 Uhr geliefert.
7.Der Kunde erhält mindestens einen Tag vorher eine SMS-Nachricht mit genauen Informationen über die voraussichtliche Lieferzeit zusammen mit der Kontaktnummer für den Fahrer. Dies ist die einzige verbindliche Auskunft über den Liefertermin. Alle anderen Informationen, die Ihnen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung gestellt werden, sind nur die voraussichtliche Frist.
8.ACHTUNG! Wenn Sie den Service der Hilfe bei der Möbeleinlieferung und -montage in Anspruch nehmen, ist der Kunde verpflichtet, jemanden zu organisieren, der Hilfe leistet oder dem Fahrer selbst beim Einbringen der Möbel behilflich ist.
Wir bearbeiten keine Kundenwünsche in Bezug auf Liefertage und -zeiten.
9.Falls das Möbelstück nach vorheriger Empfangsbestätigung nicht abgeholt wird, wird die nächste Lieferung mit den Kosten berechnet, die der Verkäufer Ihnen mitteilen wird.
§6 Zahlungsformen
1. Beim Kauf von Waren im Shop hat der Käufer das Recht, die Zahlungsmethode aus den verfügbaren Optionen zu wählen:
a) Zahlung per Nachnahme – die Zahlung erfolgt in bar an den Kurier bei Abholung der Ware.
b) Überweisung auf das Konto – nachdem Sie die Bestellung mit dieser Zahlungsmethode aufgegeben haben, wird Ihnen eine E-Mail mit den Überweisungsdaten gesendet: MobelStill Adresse: 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusz Kościuszka 2. KONTONUMMER: PL74 1140 2004 0000 3302 8348 6234
c) Zahlung über den Service PayU – in diesem Fall hat der Käufer zur Verfügung:
– Zahlung per Zahlungskarte – VISA, MasterCard,
– Schnelle Überweisungen
d) Bancontact
e) Kredit-/Debitkarte
f) Revolut
g) Klarna
§7 Reklamationen
1.Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer für die physischen und rechtlichen Mängel der verkauften Ware gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere in Art. 556 und Art. 5561 – 5563 K.c.
2.Wenn die über den Shop verkaufte Ware Mängel aufweist, hat der Käufer das Recht, eine Reklamation beim Verkäufer einzureichen. Mängel, die sich aus einer unsachgemäßen Verwendung der Ware durch den Käufer ergeben, sind nicht Gegenstand von Reklamationen.
3. Der Käufer kann eine Reklamation einreichen: indem er eine Reklamationsmeldung an die E-Mail-Adresse buromobelstill@gmail.com sendet, in der er seine Daten des Käufers, die Bestellnummer, die Beschreibung der Reklamation und ein Foto des beschädigten Artikels
4.Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beträgt 14 Tage ab dem Datum des Eingangs der Reklamation beim Verkäufer in der richtigen Form. Die Antwort auf die Reklamation wird per Post an die vom Käufer angegebene Adresse gesendet, und wenn die E-Mail-Adresse als Korrespondenzadresse angegeben ist, per E-Mail.
5.Wenn der Käufer, der Verbraucher ist, den Ersatz der Ware gegen eine neue Ware oder die Beseitigung des Mangels der Ware verlangt oder eine Erklärung über eine Preisminderung abgegeben hat, in der der Betrag angegeben ist, um den der Preis herabgesetzt werden soll, und der Verkäufer auf diese Aufforderung nicht innerhalb von 14 Tagen reagiert hat, gilt diese Aufforderung als gerechtfertigt.
6.Wenn die über den Shop gekaufte Ware einen Mangel aufweist, kann der Käufer die in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehenen Rechte bezüglich der Mängelhaftung, die in den Bestimmungen der Artikel 556 – 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches enthalten sind, geltend machen. Der Verkäufer haftet als Garantie für den physischen Mangel der Ware, wenn der Mangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Käufer festgestellt wurde.
7.Falls der Verkäufer die Reklamation des Käufers akzeptiert hat und die Ware repariert oder durch eine neue ersetzt werden soll, muss die Ware in der Originalverpackung zusammen mit dem vollständigen Zubehör verpackt werden, das der Käufer beim Kauf erhalten hat. Nach dem Verpacken der Ware muss der Verkäufer benachrichtigt werden, damit er einen Kurier bestellen kann, um die Ware vom Käufer abzuholen.
8.Der Anspruch des Käufers auf Beseitigung des Mangels oder Ersatz der Sache verjährt mit Ablauf eines Jahres ab dem Tag der Feststellung des Mangels. Ist der Käufer ein Verbraucher, so endet die Verjährungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Auslieferung der Ware an den Käufer.
9.Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch Fehler des Käufers bei der Bestellung verursacht werden, sowie für die ungerechtfertigte Verweigerung der Warenannahme. In diesem Fall trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware.
10.Der Verkäufer informiert darüber, dass der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht hat, sich an den städtischen (Bezirks-)Verbraucherbeauftragten zu wenden, um die Reklamation des Käufers zu lösen.Bitte überprüfen Sie bei der Abholung der Ware, ob die Sendung oder die Verpackung keine sichtbaren Schäden aufweist. Wenn Sie irgendwelche Schäden feststellen, bitten wir Sie, ein Reklamationsprotokoll in Anwesenheit des Kuriers zu erstellen. Dies wird die spätere Geltendmachung von Ansprüchen des Verkäufers gegenüber dem Kurierunternehmen erheblich erleichtern.
§8 Gewährleistung
1.Alle Waren, die über den Shop verkauft werden, unterliegen der 24-monatigen Qualitätsgarantie des Verkäufers. Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum der Auslieferung der Ware an den Käufer.
2.Sollten sich während der Garantiezeit physische Mängel der Ware zeigen, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware innerhalb von 21 Werktagen ab dem Tag der Anzeige des Mangels durch den Käufer zu reparieren oder durch eine neue Ware zu ersetzen. Die Wahl der Art und Weise der Mängelbeseitigung obliegt dem Verkäufer.
3. Wenn der Käufer einen Mangel der Ware im Rahmen der Garantie meldet, wird der Verkäufer die Ware auf seine Kosten abholen oder die Ware an dem Ort reparieren, an dem sich die Ware befindet. Die Wahl der Art und Weise der Beseitigung des Mangels und des Ortes der Durchführung der Reparatur trifft der Verkäufer.
4.Die Meldung eines physischen Mangels der Ware im Rahmen der Garantie muss innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Mangels erfolgen. Die Meldung muss auf elektronischem Wege gesendet werden, sie muss die Angaben des Käufers (Name, Anschrift, Kontaktnummer), den Nachweis des Kaufs der Ware beim Verkäufer, eine Beschreibung der geltend gemachten Vorbehalte und den Hinweis enthalten, dass der Käufer die Meldung im Rahmen der Garantie vornimmt.
5.Die Gewährleistung des Verkäufers für die Ware schließt in keiner Weise die Rechte des Käufers aus, die sich aus den Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware ergeben, aus, beschränkt oder suspendiert.
6. Die Gewährleistungshaftung erstreckt sich nur auf Mängel, die aus Gründen der verkauften Ware entstanden sind.
§9 Rücktritt vom Vertrag
1.Gemäß Art. 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers (GBl. 2014 Pos. 827) kann der Käufer, der ein Verbraucher ist, der einen Fernabsatzvertrag oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten, mit Ausnahme der direkten Kosten der Rücksendung der Waren des Verkäufers gemäß Abs. 9 dieses Paragraphen sowie die in Abs. 7 dieses Paragraphen.
2.Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Übergabe der Ware an den Käufer oder an einen von ihm benannten Dritten und bei einem Vertrag, der mehrere Waren umfasst, die einzeln, in Losen oder in Teilen geliefert werden, mit der Übernahme der letzten Ware, Partie oder des letzten Teils durch den Käufer (oder den von ihm benannten Dritten).
3.Der Käufer, der Verbraucher ist, kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag hinterlegt. Die Erklärung kann unter Verwendung des Formulars, dessen Muster in Anhang Nr. 2 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers enthalten ist, oder unter Verwendung des vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Musters, das Anhang Nr. 1 dieser Verordnung ist, abgegeben werden, es ist jedoch nicht obligatorisch.
4.Für die Wahrung des Widerrufsrechts reicht es aus, wenn Sie die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist absenden. Die Erklärung kann an den Verkäufer gesendet werden:
Adresse: MobelStill, 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusz Kościuszka 2,
per E-Mail an: buromobelstill@gmail.com
5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag nach den oben genannten Bedingungen hat der Verkäufer dem Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Käufers alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, vorbehaltlich der Absätze 6 und 7 dieses Absatzes, zurückzuerstatten.
6. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst vom Käufer abzuholen, kann er mit der Rückerstattung der vom Käufer erhaltenen Zahlungen bis zum Zeitpunkt des Empfangs der Ware oder des Nachweises der Rücksendung durch den Käufer zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
7.Sollte der Käufer eine andere Art der Warenlieferung als die vom Verkäufer angebotene billigste übliche Art und Weise gewählt haben, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
8.Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor deren Ablauf zurückzusenden. Bitte verpacken Sie die zurückgesandte Ware sicher und schreiben Sie an gut sichtbarer Stelle „RÜCKSENDUNG“.
9.Der Verkäufer verpflichtet sich, die zurückgesandte Ware in Empfang zu nehmen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. Der Preis für die Rücksendung wird individuell nach Gewicht und Zustand des zurückgesendeten Produkts beurteilt.
10.Die Rückerstattung des Geldes an den Käufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen unter Verwendung des gleichen Zahlungsmittels, das der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zu, die ihm keine Kosten verursacht.
11.Das Widerrufsrecht von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher nicht zu, wenn es sich um Verträge handelt, die in Artikel 38 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers genannt sind, insbesondere in Bezug auf Verträge:
– bei dem der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient – Matratzen und Polstermöbel werden auf individuelle Bestellung gefertigt – ein nicht aufgearbeitetes Produkt, das nach den Vorgaben des Verbrauchers gefertigt wurde, kann nicht zurückgegeben werden.
-wobei der Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden sind.
– wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde
– wenn der Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können.
12.Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Preis der Ware offensichtlich falsch ist (der Preis der Ware unterscheidet sich deutlich vom normalen Preis der Ware der gleichen Art, Qualität, Typ usw.).
13.Der Käufer haftet nur für den Wertverlust der Ware, der sich aus der Verwendung der Ware ergibt, die nicht zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendig war.
14.Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag auf 50% des Möbelwertes zu reduzieren, wenn das Möbelstück nicht im Originalzustand zurückgegeben wird, d.h. in der Originalverpackung verpackt.
1.Die Verwaltung des Shops übernimmt der Verkäufer. Alle Rechte am Shop, seine Internet-Domain, Namen, grafische Gestaltung, Fotos auf der Website des Shops, sowie alle anderen Materialien auf der Website des Shops, sind Eigentum des Verkäufers, und der Käufer kann sie nur in Übereinstimmung mit den Regeln und in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Rechte verwenden.
2. Über den Shop werden elektronische Dienste zur Verfügung gestellt, die das Anzeigen und Abspielen von Inhalten des Shops und das Aufgeben von Bestellungen für Waren ermöglichen, sowie ein Newsletter-Service. Die Nutzung der oben genannten Dienste ist kostenlos.
3.Newsletter ist eine elektronisch erbrachte Dienstleistung, die darin besteht, dem Käufer regelmäßig Informationen über aktuelle Aktionen und im Shop verfügbare Waren zuzusenden. Der Newsletter wird in Form eines elektronischen Briefes, nur mit Zustimmung des Käufers, an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
4.Die Kündigung der Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Käufer hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verträge über den Kauf/Verkauf von Waren, die vom Käufer über den Shop abgeschlossen wurden.
5.Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung des Shops sind: ein Gerät mit Internetzugang, eine installierte und aktualisierte Version des Internetbrowsers, z.B. Google Chrome, Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari mit aktiviertem JavaScript und aktiviertem Cookies sowie aktivem E-Mail-Konto (E-Mail). Empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1024×768 Pixel.
6.Der Verkäufer teilt mit, dass es unzulässig ist, durch den Käufer über den Shop rechtswidrige Inhalte einzustellen oder zu liefern, insbesondere Inhalte, die nach den Gesetzen verboten sind, einschließlich solcher, die das persönliche Eigentum und andere Rechte Dritter verletzen, sowie Handlungen seitens des Käufers, die den Betrieb des Shops destabilisieren oder stören oder den Zugang zum Shop des Verkäufers oder anderer Käufer behindern könnten.
7.Im Falle eines Verstoßes des Käufers gegen die gesetzlichen Bestimmungen, die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie sowie im Falle des Verhaltens des Käufers, das die Arbeit des Shops erschwert oder für andere Käufer lästig ist, hat der Verkäufer das Recht, dem Käufer das Recht zu entziehen, den Shop zu nutzen, sowie den Zugang zu bestimmten Funktionen des Shops einzuschränken.
8. Der Verkäufer informiert Sie, dass der Shop Cookies verwendet, um Informationen zu sammeln, die mit der Nutzung des Shops durch Käufer zusammenhängen, einschließlich, um es Käufern zu ermöglichen, sich an die Anmeldedaten zu erinnern, die von Käufern begonnenen Sitzungen aufrechtzuerhalten sowie Statistiken über die Sichtbarkeit der im Shop enthaltenen Materialien zu erstellen und die Präferenzen der Käufer zu untersuchen.
9.Der Anbieter stellt sicher, dass die übermittelten digitalen Inhalte und Daten soweit möglich durch technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden (z.B. SSL-Verschlüsselung, Zugangspasswörter, Virenschutzprogramme). Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Internets und der elektronisch erbrachten Dienstleistungen die Gefahr des Eindringens schädlicher Software in das IT-System und die Geräte des Käufers oder des unbefugten Zugriffs auf die Daten des Käufers durch Dritte birgt. Um diese Risiken zu minimieren, ist der Käufer verpflichtet, sein Login und Passwort für den Zugang zum Shop-Konto zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben sowie geeignete technische Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. Antivirensoftware, zu treffen.
10.Der Verkäufer haftet nicht für Störungen des Geschäftsbetriebs, die durch höhere Gewalt, Ausfall von Verbindungen oder Geräten, die nicht dem Verkäufer gehören, sowie durch unbefugte Eingriffe der Käufer verursacht werden.
11.Der Verkäufer haftet nicht für die vorübergehende Unmöglichkeit der Nutzung des Shops durch die Käufer aufgrund der durchgeführten Wartungsarbeiten, der Einführung von Verbesserungen oder Änderungen auf der Website des Shops. Der Verkäufer wird, soweit möglich, über geplante technische Unterbrechungen und deren Dauer informieren, indem er entsprechende Mitteilungen auf der Website des Shops veröffentlicht.
§11 Schlussbestimmungen
1. Die von den Käufern angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und den Grundsätzen der auf der Website www.mobelstill.de veröffentlichten Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.
2.Der Verkäufer informiert darüber, dass der Käufer im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag über die über den Shop abgeschlossene Waren, außer der Einreichung der Klage an das ordentliche Gericht die Möglichkeit hat, außergerichtliche Verfahren zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen. Zu diesem Zweck kann der Käufer nutzen:
-Ständiges Schiedsgericht für Verbraucher (Anschriften des Gerichts finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl), das über zivilrechtliche Streitigkeiten entscheidet und bei den Wojewodschaftlichen Handelsinspektoraten tätig ist. Dieses Gericht befasst sich mit Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, die sich aus einem abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsvertrag ergeben. Für die Entscheidung des Falles ist die Zustimmung beider Streitparteien erforderlich.
– Mediation bei den Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion (Anschriften finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl) – das Mediationsverfahren zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher wird auf Antrag des Verbrauchers oder von Amts wegen eingeleitet und ist kostenlos (zusätzlich zu den eventuellen Kosten für Gutachten, die den Gutachtern in Auftrag gegeben werden). Dieses Verfahren zielt auf eine gütliche Beilegung des Rechtsstreits ab, indem den Vertragsparteien der aktuelle Stand der Dinge und mögliche Vorschläge zur gütlichen Beilegung des Rechtsstreits vorgelegt werden.
3.Diese Geschäftsbedingungen treten am 25. Dezember 2014 in Kraft und gelten für alle Verträge, die nach ihrem Inkrafttreten geschlossen werden.
4.In Angelegenheiten, die nicht in dieser Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Amtsblatt 2014 Pos. 121 mit späteren Änderungen) und die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers (Amtsblatt 2014 Pos. 827).
1.Dieses Dokument regelt die Funktionsweise des Online-Shops und den Abschluss von Verträgen über den Verkauf von Waren über den Shop.
2.Der Gegenstand der Geschäftstätigkeit ist der Verkauf von Möbeln. Alle im Shop verfügbaren Produkte sind fabrikneu.
3.Wann immer in dieser Geschäftsordnung Bezug genommen wird auf:
Verkäufer – muss verstanden werden: Mobelstill mit Sitz: 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusza Kościuszki 2, Steuernummer: 6191567955, REGON: 524664591,
Shop – damit ist der Online-Shop gemeint, der sich unter der Adresse www.mobelstill.de befindet, über den Sie die Waren des Verkäufers kaufen können,
Waren – hierunter sind alle Produkte zu verstehen, die online und offline über den Shop verkauft werden.
Käufer – darunter sind natürliche Personen zu verstehen, die über die volle Rechtsfähigkeit verfügen, sowie juristische Personen und Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit, denen das Bürgerliche Gesetzbuch die Rechtsfähigkeit verleiht.
Verbraucher ist eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne von Artikel 221 des Zivilgesetzbuchs zusammenhängt.
4.Zur Erfüllung der über den Shop geschlossenen Verträge erfolgt der Kontakt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare auf der Website www.mobelstill.de
5.Der Käufer kann den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse: buromobelstill@gmail.com, telefonisch unter der Nummer: +48575530177, oder unter Verwendung der Kontaktdaten auf der Registerkarte Kontakt auf der Website www.mobelstill.de kontaktieren.
6.Der Verkäufer erklärt, dass er Mehrwertsteuer schuldet.
§2 Allgemeine Regeln für die Nutzung des Shops
1.Das Angebot des Shops gilt in Polen, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Litauen, Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz. Alle Verträge, die über den Shop abgeschlossen werden, werden ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen.
2. Die Registrierung im Shop ist für den Online-Einkauf von Waren über den Shop erforderlich.
3.Die auf der Website des Shops angegebenen Informationen über die Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und betriebliche Parameter und Preise, stellen lediglich eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
4.Der Verkäufer behält sich vor, dass alle auf der Website angegebenen Möbelmaße in Zentimetern angegeben sind, mit einer Toleranz von ca. +/- 1-2 cm (bei Hartmöbeln) und +/- 3-4 cm (bei Polstermöbeln).
5.Die Abgabe einer Bestellung über den Shop ist gleichbedeutend mit der Ermächtigung des Verkäufers, eine Rechnung auszustellen, ohne dass eine Unterschrift des Käufers erforderlich ist.
6.Im Falle eines Verstoßes des Käufers gegen die gesetzlichen Bestimmungen, die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie sowie im Falle des Verhaltens des Käufers, das den Betrieb des Shops behindert oder für andere Käufer lästig ist, hat der Verkäufer das Recht, dem Käufer das Recht zu entziehen, den Shop zu nutzen, sowie den Zugang zu allen oder einem Teil der im Shop angebotenen Waren einzuschränken.
§3 Regeln für die Auftragsvergabe
1.Die Bestellung von Waren, die im Shop angeboten werden, ist auf drei verschiedene Arten möglich:
Online – über den Shop unter: www.mobelstill.de
per E-Mail an buromobelstill@gmail.com
telefonisch unter +48575530177
2. Voraussetzung für die Ausführung der Bestellung ist das korrekte Ausfüllen des Bestellformulars, das sich auf der Website des Shops befindet, mit Angabe aller erforderlichen (mit einem * gekennzeichnet) Daten des Käufers, einschließlich Vorname, Nachname, Adresse, Postanschrift sowie Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Notwendigkeit, die oben genannten Daten des Käufers anzugeben, gilt auch für Bestellungen, die per E-Mail oder Telefon aufgegeben werden.
3.Die vom Käufer aufgegebene Bestellung erfordert eine Bestätigung der Annahme durch den Verkäufer. Der Verkäufer bestätigt die Annahme der Bestellung per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.
4.Für Bestellungen über 2000€ kann der Verkäufer eine Anzahlung von 10% der gesamten Bestellung verlangen.
5.Der Käufer kann Änderungen an der Bestellung vornehmen oder sie stornieren, bis der Verkäufer die Annahme der Bestellung bestätigt hat.
6.Wenn die Bestellung aufgrund des Verschuldens des Käufers nicht bestätigt werden kann, insbesondere aufgrund falscher Kontaktdaten des Käufers (z.B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), wird die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen storniert.
7.Die Abgabe einer zahlungspflichtigen Bestellung ist verbindlich und verpflichtet den Käufer, die Ware in Empfang zu nehmen und die gelieferte Ware zu bezahlen.
8.Für maßgeschneiderte Möbelbestellungen oder wenn Sie andere Stoffe wählen, benötigen wir eine Anzahlung in der Menge, die mit dem Verkäufer vereinbart wird.
§4 Bearbeitungszeit für Bestellungen
1.Im Interesse der Kundenzufriedenheit wird der Verkäufer alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass das Angebot des Shops ständig aktualisiert wird und die im Angebot des Shops enthaltenen Waren verfügbar sind.
2.Die Lieferzeit der Bestellung ist auf der Karte jedes Produkts angegeben und wird ab dem Zeitpunkt berechnet, zu dem der Betrag auf dem Konto des Verkäufers verbucht wird, und wenn als Zahlungsmethode die Nachnahmegebühr gewählt wird, ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die Annahme der Bestellung bestätigt.
3.Wenn die Lieferung der vom Käufer bestellten Waren mehr als 21 Werktage erfordert, wird der Käufer über diese Tatsache und den voraussichtlichen Liefertermin per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse informiert.
§5 Lieferung
1.Die Ware, die über den Shop angeboten wird, wird zu dem Preis geliefert, der bei jeder Auktion angegeben ist.
2.Der Kurier liefert die bestellten Waren an die vom Käufer im Formular angegebene Adresse.
3. Versand sollte innerhalb von 2-3 Tagen nach der telefonischen Lieferinformation an den Käufer geliefert werden.
4.Wenn der Käufer die Überweisung als Zahlungsart gewählt hat, gilt die Ware erst dann als versandt, wenn die Zahlung des Käufers auf dem Konto des Verkäufers verbucht wurde.
5.Wenn der Käufer eine Zahlungsmethode aus dem PayU-System wählt, erfolgt der Versand der Ware nach der Zahlung mit dem bestätigten Status der Operation ordnungsgemäß ausgeführt.
6.Die Möbel werden mit dem Transport von MobelStill zwischen 6:00 und 23:00 Uhr geliefert.
7.Der Kunde erhält mindestens einen Tag vorher eine SMS-Nachricht mit genauen Informationen über die voraussichtliche Lieferzeit zusammen mit der Kontaktnummer für den Fahrer. Dies ist die einzige verbindliche Auskunft über den Liefertermin. Alle anderen Informationen, die Ihnen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung gestellt werden, sind nur die voraussichtliche Frist.
8.ACHTUNG! Wenn Sie den Service der Hilfe bei der Möbeleinlieferung und -montage in Anspruch nehmen, ist der Kunde verpflichtet, jemanden zu organisieren, der Hilfe leistet oder dem Fahrer selbst beim Einbringen der Möbel behilflich ist.
Wir bearbeiten keine Kundenwünsche in Bezug auf Liefertage und -zeiten.
9.Falls das Möbelstück nach vorheriger Empfangsbestätigung nicht abgeholt wird, wird die nächste Lieferung mit den Kosten berechnet, die der Verkäufer Ihnen mitteilen wird.
§6 Zahlungsformen
1. Beim Kauf von Waren im Shop hat der Käufer das Recht, die Zahlungsmethode aus den verfügbaren Optionen zu wählen:
a) Zahlung per Nachnahme – die Zahlung erfolgt in bar an den Kurier bei Abholung der Ware.
b) Überweisung auf das Konto – nachdem Sie die Bestellung mit dieser Zahlungsmethode aufgegeben haben, wird Ihnen eine E-Mail mit den Überweisungsdaten gesendet: MobelStill Adresse: 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusz Kościuszka 2. KONTONUMMER: PL74 1140 2004 0000 3302 8348 6234
c) Zahlung über den Service PayU – in diesem Fall hat der Käufer zur Verfügung:
– Zahlung per Zahlungskarte – VISA, MasterCard,
– Schnelle Überweisungen
d) Bancontact
e) Kredit-/Debitkarte
f) Revolut
g) Klarna
§7 Reklamationen
1.Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer für die physischen und rechtlichen Mängel der verkauften Ware gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere in Art. 556 und Art. 5561 – 5563 K.c.
2.Wenn die über den Shop verkaufte Ware Mängel aufweist, hat der Käufer das Recht, eine Reklamation beim Verkäufer einzureichen. Mängel, die sich aus einer unsachgemäßen Verwendung der Ware durch den Käufer ergeben, sind nicht Gegenstand von Reklamationen.
3. Der Käufer kann eine Reklamation einreichen: indem er eine Reklamationsmeldung an die E-Mail-Adresse buromobelstill@gmail.com sendet, in der er seine Daten des Käufers, die Bestellnummer, die Beschreibung der Reklamation und ein Foto des beschädigten Artikels
4.Die Frist für die Bearbeitung der Reklamation beträgt 14 Tage ab dem Datum des Eingangs der Reklamation beim Verkäufer in der richtigen Form. Die Antwort auf die Reklamation wird per Post an die vom Käufer angegebene Adresse gesendet, und wenn die E-Mail-Adresse als Korrespondenzadresse angegeben ist, per E-Mail.
5.Wenn der Käufer, der Verbraucher ist, den Ersatz der Ware gegen eine neue Ware oder die Beseitigung des Mangels der Ware verlangt oder eine Erklärung über eine Preisminderung abgegeben hat, in der der Betrag angegeben ist, um den der Preis herabgesetzt werden soll, und der Verkäufer auf diese Aufforderung nicht innerhalb von 14 Tagen reagiert hat, gilt diese Aufforderung als gerechtfertigt.
6.Wenn die über den Shop gekaufte Ware einen Mangel aufweist, kann der Käufer die in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehenen Rechte bezüglich der Mängelhaftung, die in den Bestimmungen der Artikel 556 – 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches enthalten sind, geltend machen. Der Verkäufer haftet als Garantie für den physischen Mangel der Ware, wenn der Mangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Käufer festgestellt wurde.
7.Falls der Verkäufer die Reklamation des Käufers akzeptiert hat und die Ware repariert oder durch eine neue ersetzt werden soll, muss die Ware in der Originalverpackung zusammen mit dem vollständigen Zubehör verpackt werden, das der Käufer beim Kauf erhalten hat. Nach dem Verpacken der Ware muss der Verkäufer benachrichtigt werden, damit er einen Kurier bestellen kann, um die Ware vom Käufer abzuholen.
8.Der Anspruch des Käufers auf Beseitigung des Mangels oder Ersatz der Sache verjährt mit Ablauf eines Jahres ab dem Tag der Feststellung des Mangels. Ist der Käufer ein Verbraucher, so endet die Verjährungsfrist nicht vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Auslieferung der Ware an den Käufer.
9.Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch Fehler des Käufers bei der Bestellung verursacht werden, sowie für die ungerechtfertigte Verweigerung der Warenannahme. In diesem Fall trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware.
10.Der Verkäufer informiert darüber, dass der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht hat, sich an den städtischen (Bezirks-)Verbraucherbeauftragten zu wenden, um die Reklamation des Käufers zu lösen.Bitte überprüfen Sie bei der Abholung der Ware, ob die Sendung oder die Verpackung keine sichtbaren Schäden aufweist. Wenn Sie irgendwelche Schäden feststellen, bitten wir Sie, ein Reklamationsprotokoll in Anwesenheit des Kuriers zu erstellen. Dies wird die spätere Geltendmachung von Ansprüchen des Verkäufers gegenüber dem Kurierunternehmen erheblich erleichtern.
§8 Gewährleistung
1.Alle Waren, die über den Shop verkauft werden, unterliegen der 24-monatigen Qualitätsgarantie des Verkäufers. Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum der Auslieferung der Ware an den Käufer.
2.Sollten sich während der Garantiezeit physische Mängel der Ware zeigen, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware innerhalb von 21 Werktagen ab dem Tag der Anzeige des Mangels durch den Käufer zu reparieren oder durch eine neue Ware zu ersetzen. Die Wahl der Art und Weise der Mängelbeseitigung obliegt dem Verkäufer.
3. Wenn der Käufer einen Mangel der Ware im Rahmen der Garantie meldet, wird der Verkäufer die Ware auf seine Kosten abholen oder die Ware an dem Ort reparieren, an dem sich die Ware befindet. Die Wahl der Art und Weise der Beseitigung des Mangels und des Ortes der Durchführung der Reparatur trifft der Verkäufer.
4.Die Meldung eines physischen Mangels der Ware im Rahmen der Garantie muss innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Mangels erfolgen. Die Meldung muss auf elektronischem Wege gesendet werden, sie muss die Angaben des Käufers (Name, Anschrift, Kontaktnummer), den Nachweis des Kaufs der Ware beim Verkäufer, eine Beschreibung der geltend gemachten Vorbehalte und den Hinweis enthalten, dass der Käufer die Meldung im Rahmen der Garantie vornimmt.
5.Die Gewährleistung des Verkäufers für die Ware schließt in keiner Weise die Rechte des Käufers aus, die sich aus den Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware ergeben, aus, beschränkt oder suspendiert.
6. Die Gewährleistungshaftung erstreckt sich nur auf Mängel, die aus Gründen der verkauften Ware entstanden sind.
§9 Rücktritt vom Vertrag
1.Gemäß Art. 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers (GBl. 2014 Pos. 827) kann der Käufer, der ein Verbraucher ist, der einen Fernabsatzvertrag oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten, mit Ausnahme der direkten Kosten der Rücksendung der Waren des Verkäufers gemäß Abs. 9 dieses Paragraphen sowie die in Abs. 7 dieses Paragraphen.
2.Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Übergabe der Ware an den Käufer oder an einen von ihm benannten Dritten und bei einem Vertrag, der mehrere Waren umfasst, die einzeln, in Losen oder in Teilen geliefert werden, mit der Übernahme der letzten Ware, Partie oder des letzten Teils durch den Käufer (oder den von ihm benannten Dritten).
3.Der Käufer, der Verbraucher ist, kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag hinterlegt. Die Erklärung kann unter Verwendung des Formulars, dessen Muster in Anhang Nr. 2 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers enthalten ist, oder unter Verwendung des vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Musters, das Anhang Nr. 1 dieser Verordnung ist, abgegeben werden, es ist jedoch nicht obligatorisch.
4.Für die Wahrung des Widerrufsrechts reicht es aus, wenn Sie die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist absenden. Die Erklärung kann an den Verkäufer gesendet werden:
Adresse: MobelStill, 98-432 Dzietrzkowice ul. Tadeusz Kościuszka 2,
per E-Mail an: buromobelstill@gmail.com
5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag nach den oben genannten Bedingungen hat der Verkäufer dem Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Käufers alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, vorbehaltlich der Absätze 6 und 7 dieses Absatzes, zurückzuerstatten.
6. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst vom Käufer abzuholen, kann er mit der Rückerstattung der vom Käufer erhaltenen Zahlungen bis zum Zeitpunkt des Empfangs der Ware oder des Nachweises der Rücksendung durch den Käufer zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
7.Sollte der Käufer eine andere Art der Warenlieferung als die vom Verkäufer angebotene billigste übliche Art und Weise gewählt haben, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
8.Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzugeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor deren Ablauf zurückzusenden. Bitte verpacken Sie die zurückgesandte Ware sicher und schreiben Sie an gut sichtbarer Stelle „RÜCKSENDUNG“.
9.Der Verkäufer verpflichtet sich, die zurückgesandte Ware in Empfang zu nehmen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. Der Preis für die Rücksendung wird individuell nach Gewicht und Zustand des zurückgesendeten Produkts beurteilt.
10.Die Rückerstattung des Geldes an den Käufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen unter Verwendung des gleichen Zahlungsmittels, das der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zu, die ihm keine Kosten verursacht.
11.Das Widerrufsrecht von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher nicht zu, wenn es sich um Verträge handelt, die in Artikel 38 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers genannt sind, insbesondere in Bezug auf Verträge:
– bei dem der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient – Matratzen und Polstermöbel werden auf individuelle Bestellung gefertigt – ein nicht aufgearbeitetes Produkt, das nach den Vorgaben des Verbrauchers gefertigt wurde, kann nicht zurückgegeben werden.
-wobei der Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden sind.
– wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde
– wenn der Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können.
12.Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Preis der Ware offensichtlich falsch ist (der Preis der Ware unterscheidet sich deutlich vom normalen Preis der Ware der gleichen Art, Qualität, Typ usw.).
13.Der Käufer haftet nur für den Wertverlust der Ware, der sich aus der Verwendung der Ware ergibt, die nicht zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendig war.
14.Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag auf 50% des Möbelwertes zu reduzieren, wenn das Möbelstück nicht im Originalzustand zurückgegeben wird, d.h. in der Originalverpackung verpackt.
1.Die Verwaltung des Shops übernimmt der Verkäufer. Alle Rechte am Shop, seine Internet-Domain, Namen, grafische Gestaltung, Fotos auf der Website des Shops, sowie alle anderen Materialien auf der Website des Shops, sind Eigentum des Verkäufers, und der Käufer kann sie nur in Übereinstimmung mit den Regeln und in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Rechte verwenden.
2. Über den Shop werden elektronische Dienste zur Verfügung gestellt, die das Anzeigen und Abspielen von Inhalten des Shops und das Aufgeben von Bestellungen für Waren ermöglichen, sowie ein Newsletter-Service. Die Nutzung der oben genannten Dienste ist kostenlos.
3.Newsletter ist eine elektronisch erbrachte Dienstleistung, die darin besteht, dem Käufer regelmäßig Informationen über aktuelle Aktionen und im Shop verfügbare Waren zuzusenden. Der Newsletter wird in Form eines elektronischen Briefes, nur mit Zustimmung des Käufers, an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
4.Die Kündigung der Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Käufer hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Verträge über den Kauf/Verkauf von Waren, die vom Käufer über den Shop abgeschlossen wurden.
5.Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung des Shops sind: ein Gerät mit Internetzugang, eine installierte und aktualisierte Version des Internetbrowsers, z.B. Google Chrome, Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari mit aktiviertem JavaScript und aktiviertem Cookies sowie aktivem E-Mail-Konto (E-Mail). Empfohlene minimale Bildschirmauflösung: 1024×768 Pixel.
6.Der Verkäufer teilt mit, dass es unzulässig ist, durch den Käufer über den Shop rechtswidrige Inhalte einzustellen oder zu liefern, insbesondere Inhalte, die nach den Gesetzen verboten sind, einschließlich solcher, die das persönliche Eigentum und andere Rechte Dritter verletzen, sowie Handlungen seitens des Käufers, die den Betrieb des Shops destabilisieren oder stören oder den Zugang zum Shop des Verkäufers oder anderer Käufer behindern könnten.
7.Im Falle eines Verstoßes des Käufers gegen die gesetzlichen Bestimmungen, die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie sowie im Falle des Verhaltens des Käufers, das die Arbeit des Shops erschwert oder für andere Käufer lästig ist, hat der Verkäufer das Recht, dem Käufer das Recht zu entziehen, den Shop zu nutzen, sowie den Zugang zu bestimmten Funktionen des Shops einzuschränken.
8. Der Verkäufer informiert Sie, dass der Shop Cookies verwendet, um Informationen zu sammeln, die mit der Nutzung des Shops durch Käufer zusammenhängen, einschließlich, um es Käufern zu ermöglichen, sich an die Anmeldedaten zu erinnern, die von Käufern begonnenen Sitzungen aufrechtzuerhalten sowie Statistiken über die Sichtbarkeit der im Shop enthaltenen Materialien zu erstellen und die Präferenzen der Käufer zu untersuchen.
9.Der Anbieter stellt sicher, dass die übermittelten digitalen Inhalte und Daten soweit möglich durch technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff unberechtigter Personen geschützt werden (z.B. SSL-Verschlüsselung, Zugangspasswörter, Virenschutzprogramme). Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Internets und der elektronisch erbrachten Dienstleistungen die Gefahr des Eindringens schädlicher Software in das IT-System und die Geräte des Käufers oder des unbefugten Zugriffs auf die Daten des Käufers durch Dritte birgt. Um diese Risiken zu minimieren, ist der Käufer verpflichtet, sein Login und Passwort für den Zugang zum Shop-Konto zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben sowie geeignete technische Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. Antivirensoftware, zu treffen.
10.Der Verkäufer haftet nicht für Störungen des Geschäftsbetriebs, die durch höhere Gewalt, Ausfall von Verbindungen oder Geräten, die nicht dem Verkäufer gehören, sowie durch unbefugte Eingriffe der Käufer verursacht werden.
11.Der Verkäufer haftet nicht für die vorübergehende Unmöglichkeit der Nutzung des Shops durch die Käufer aufgrund der durchgeführten Wartungsarbeiten, der Einführung von Verbesserungen oder Änderungen auf der Website des Shops. Der Verkäufer wird, soweit möglich, über geplante technische Unterbrechungen und deren Dauer informieren, indem er entsprechende Mitteilungen auf der Website des Shops veröffentlicht.
§11 Schlussbestimmungen
1. Die von den Käufern angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Verkäufer gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und den Grundsätzen der auf der Website www.mobelstill.de veröffentlichten Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet.
2.Der Verkäufer informiert darüber, dass der Käufer im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag über die über den Shop abgeschlossene Waren, außer der Einreichung der Klage an das ordentliche Gericht die Möglichkeit hat, außergerichtliche Verfahren zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen. Zu diesem Zweck kann der Käufer nutzen:
-Ständiges Schiedsgericht für Verbraucher (Anschriften des Gerichts finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl), das über zivilrechtliche Streitigkeiten entscheidet und bei den Wojewodschaftlichen Handelsinspektoraten tätig ist. Dieses Gericht befasst sich mit Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, die sich aus einem abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsvertrag ergeben. Für die Entscheidung des Falles ist die Zustimmung beider Streitparteien erforderlich.
– Mediation bei den Woiwodschaftsinspektionen der Handelsinspektion (Anschriften finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl) – das Mediationsverfahren zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher wird auf Antrag des Verbrauchers oder von Amts wegen eingeleitet und ist kostenlos (zusätzlich zu den eventuellen Kosten für Gutachten, die den Gutachtern in Auftrag gegeben werden). Dieses Verfahren zielt auf eine gütliche Beilegung des Rechtsstreits ab, indem den Vertragsparteien der aktuelle Stand der Dinge und mögliche Vorschläge zur gütlichen Beilegung des Rechtsstreits vorgelegt werden.
3.Diese Geschäftsbedingungen treten am 25. Dezember 2014 in Kraft und gelten für alle Verträge, die nach ihrem Inkrafttreten geschlossen werden.
4.In Angelegenheiten, die nicht in dieser Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Amtsblatt 2014 Pos. 121 mit späteren Änderungen) und die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte des Verbrauchers (Amtsblatt 2014 Pos. 827).